![['instin(c)t]](https://secure.gravatar.com/avatar/89cf2d83dbe182fe123218dab375812a?s=100&default=http%3A%2F%2Fwww.schwarzepresse.de%2Ftemplates%2Fbt_news%2Fimages%2Fplaceholder%2Fuser.png)
['instin(c)t]
10.-12.07.2025: IN FLAMMEN Open Air
Line-Up:
Hellhammer performed by Tom Gabrial Warrior's Triumph Of Death
Belphegor
Massacre
ENDSTILLE
Marduk
Vader
LÖMSK
Malevolent Creation
DYMNA LOTVA
Protector
SLOW FALL
Endstille
Disharmonic Orchestra
DEATHLESS VOID
Ancient Rites
Graveworm
PRAISE THE PLAGUE
Humilation
ASH NAZG BÚRZ
Was? IN FLAMMEN Open Air - Deutschlands Hellish Gartenparty
Wann? 10.-12.07.2025
Wo? Torgau / Entenfang
Infos und Tickets: www.in-flammen.com
IN FLAMMEN Open Air - Deutschlands Hellish Gartenparty
10.-12.07.2025 Torgau / Entenfang
METAL IST FREIHEIT
31.07.-02.08.2025: FULL REWIND Summer Open Air
In nunmehr 30 Tagen geht’s wieder los: Das Full Rewind geht in seine zweite Runde. Das Festival, das Metal- und Hardcore-Legenden zusammenbringt, wartet dieses Jahr mit einem Line-up auf, das mit unendlichen Moshpits Schweiß und Staub zusammenbringt. Vom 31. Juli bis zum 02.August wird Roitzschjora zum Epizentrum für alle, die auf härtesten Sound, brutale Live-Shows, kühles Bier und jede Menge sympathische Menschen stehen. Mit Machine Head, Ministry und Nailbomb als Headliner wird das Wochenende ein richtiges Brett.
Metal & Hardcore in Perfektion
Das Line-up ist dieses Jahr nicht nur ein Reigen der alten Recken, hier und da gibt es sicher wieder Party und Geheimtipps zum Entdecken.
Doch keine Frage, Machine Head als Headliner sind schon mal ein guter Grund, einen Abend auf den Acker zu kommen. Mit Ministry folgen die ungeschlagenen Herrscher des Industrial Metal auf die fett gedruckten Zeilen des Werbeplakats. Al Jourgensen und seine Truppe mischen gnadenlos Metal mit harten, elektronischen Beats, und das seit den 80ern. Nailbomb sind ein Side-Project von Max Cavalera (Soulfly, Sepultura) und Alex Newport (Fudge Tunnel), das Werk der beiden gleichermaßen umstritten wie gewaltig als Livemoment.
Abwechslung auf allen Bühnen
Doch nicht nur die Headliner sind es, die das Full Rewind ausmachen. Ob Annisokay zu Erdbeer Bowle, Knorkator zu Knobibrot oder in Badehose zu den Walls Of Jericho: Von brutalem Death Metal über groovigen Metalcore bis hin zu experimentellen Industrial-Klängen ist für jeden was dabei zwischen Hard Bowl Tent mit Knüppelnacht und Main Stage mit Pyro, LEDs und wummerndem Sound.
Tickets & Anreise
Wer noch kein Ticket hat, sollte sich sputen. Der Ticketvorverkauf geht in die letzte Phase und auch dieses Jahr gibt es Tagestickets für alle, die nicht das gesamte Wochenende dabei sein können.
Worauf wartet ihr?
Wer noch ein paar Eindrücke von der letzjährigen Ausgabe braucht, um sich zu entscheiden, der findet diese in unserer Galerie.
Was? FULL REWIND Summer Open Air
Wann? 31.07.-02.08.2025
Wo? Flugplatz Roitzschjora
Infos und Tickets: www.full-rewind.de oder Eventim.de
Präsentiert von IMPERICON, METAL.DE, RADIO BOB!
Line-Up:
MACHINE HEAD
MINISTRY
NAILBOMB
HYPOCRISY
KATAKLYSM
WALLS OF JERICHO
KNORKATOR
RISE OF THE NORTHSTAR
AGNOSTIC FRONT
PERKELE
AUGUST BURNS RED
EKTOMORF
NILE
THROWN
ANNISOKAY
CALLEJON
THE BROWNING
1349
NASTY
BENEDICTION
ANGELMAKER
SLAPSHOT
RYKER’S
LOIKAEMIE
ATTILA
DEEZ NUTS
THE REAL MCKENZIES
BACKFIRE!
KRISIUN
ASAGRAUM
MANOS
POLAR
CHAOSEUM
CABAL
FALSE REALITY
FULL REWIND Summer Open Air 2024 – ein Geheimtipp am Wacken-Wochenende
Die ganze Welt pilgert nach Wacken. Wir pilgern nach Roitzschjora. Denn wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen verbirgt sich eine Legende: Das With Full Force-Festival fand hier zwischen 1999 und 2016 statt, danach zog es nach Ferropolis, wo die neuen Macher es unter „FULL FORCE“ mit breit gefächerterer Genreauswahl ein deutlich jüngeres Publikum ansprachen.
Doch Roitzschjora, wo es zuletzt Stress mit den Behörden gab, vermisste offensichtlich das rhythmische Vibrieren des Ackerbodens zu feinsten Hardcore und Metal-Acts, biergetränkte Feldpflänzchen und glückliche Gesichter zwischen Flugplatz und Dorf. Alles auf Anfang gedreht haben die Macher vom FULL REWIND und nach acht Jahren unter tosendem Applaus ein neues Festival auf dem von Größen der Szene gesegnetem Land auf der Erde gestampft.
Line-Up verfügbar - FULL REWIND SUMMER OPEN AIR 2024
Was? FULL REWIND Summer Open Air 2024
Wann? 02.-04.08.2024, Anreise Donnerstag, 1. August 2024 ab 18 Uhr
Wo? Flugplatz Roitzschjora
Tickets im Ticketshop
Mehr Infos unter https://full-rewind.de/
02.-04.08.2024 - Full Rewind Summer Open Air @ Flugplatz Roitzschjora
Back to the Roots
With-Full-Force-Macher lassen den Flugplatz wieder wackeln
1994 ist nicht nur das Jahr, in dem die Kelly Family ihren ersten großen Hit feierte. Auch für die Metal und Hardcore-Szene in Deutschland ging ein neuer Stern auf. In Werdau fand das erste With Full Force-Festival mit 2500 Gästen statt, welches 2 Jahre später nach Zwickau zog. Als der Flugplatz hier zu klein wurde, zogen die Macher 1999 nach Roitschjora, wo der Segelflugplatz am Baggersee, ideale Bedingungen bot für ein 3-Tages-Festival. Wir erinnern uns: Mit Amon Amarth, Korn, Rammstein, Iron Maiden, Marilyn Manson, Hatebreed oder nicht zuletzt Heaven Shall Burn an unterschiedlichen Zeitpunkten ihrer Karriere, zog das Festival Metal- und Hardcorefans aus ganz Deutschland an. Doch neben den großartigen Konzerten waren es immer auch die kleinen Highlights, an die wir uns erinnern: Das Jubeln beim Deutschandspiel im Rahmen der WM 2010 brachte uns mit Wildfremden zusammen. Nach dem Act ist vor dem Act und so feierten wir vor der Zeltbühne die ganze Nacht zur Knüppelnacht oder feierten skurrile Kassierer-Konzerte zum Last Supper. Wer erinnert sich noch an Eläkeläiset und Polka-Polonaise, an das großartige Eis und die Erdbeerbowle, die es auf dem Infield gab, an mit Halstüchern verdeckte Münder lang vor Covid um dem Staub zu entgehen und oder Elsterglanz, die die Bühne regelmäßig "kaputtschluchen".

Wann? 2. bis 4. August 2024
Anreise: das Gelände öffnet am Donnerstag, 1. August 2024, ab 18 Uhr
04.-06.08.2022- WACKEN OPEN AIR 2022
Endlich bebt der Acker wieder
- im Horror-Outfit erfindet sich Wacken neu -
Das 30te Wacken Open Air hielt einige Neuerungen bereit. Mit Matthew Heafy, Gitarrist von Trivium, wurde eine neue Ära angekündigt. Am letzten Tag des letzten Wacken vor Corona spielte er ein Soli, während die Bühne bebte und neben einem Dschungel-Motiv traditionell gekleidete Tänzer und eine Effekt-Kulisse das Motto des 2020er Festivals verkündeten. Dann kam Corona, die Macher sendeten in einem nie dagewesenen Livestream Wacken World Wide" aus unterschiedlichen Hallen und Locations Konzerte meist deutscher Metalgrößen. Wacken kam in die Wohnzimmer, auch mit dem Stream unvergesslicher Konzerte wie dem von Alice Cooper oder Parkway Drive.
In 2020 geht Wacken nun endlich offiziell weiter. Nicht mit 31 oder 32, sondern einfach nur mit Wacken 2022. Mit dabei ein Wacken-Wednesday, bei dem Besucher über ein Extra-Ticket Lindemann und Avantasia, Epica und Gloryhammer sehen können - erstmals auf großer Bühne statt "nur" im riesigen zelt mit W.E.T. und Headbangers Stage, wo zeitgleich zum Beispiel die Iron Maidens und The Night Flight Orchestra spielen.
Ab Donnerstag ist das Infield endlich für alle Ticketbesucher offen, es spielen Mercyful Fate, Slipknot, Rose Tattoo, Overkill, Hämatom, Corvus Corax, Arch Enemy, Mantar, Powerwolf, Infected Rain, Danko Jones, Tarja, Belphegor und viele viele mehr. Wacken wird wieder ein Potpourri für Musikfans, lockt jedoch auch mit Metal Yoga, Spoken Word, Limp Bizkit, Mambo Kurt oder Blaskapelle, hielt zuletzt einen Supermarkt, eine Kunstausstellung, einen ansehnlichen Food Court oder die Wastland Warriors bereit, die Steampunk zum Leben erwecken und neben dem Wackinger Village, einer Mittelalter-Area mit passender Bühne und Musik.
Da die Tiickets wie in jedem Jahr ausverkauft sind, eignet sich die Ticketbörse unter wacken.com für den offiziellen Austausch der begehrten Stücke.
Also: Bleibt sauber, bleibt gesund und freut euch auf die größte Metalsause Deutschlands und ein Abenteuerland rund um unser Lieblingsdorf.
Bis dann, Metalheads!
Was? Wacken Open Air 2022
Wann? 304.-06.08.08.2022
Wo? Wacken in Schleswig-Holstein
Infos unter www.wacken.com
01.-03.08.2019 - XXX. Wacken Open Air
Lieber Leser,
unser Wackentagebuch versetzt uns jedes Jahr selbst in Verzückung, dutzende Mitleser, Bilderkommentatoren und Freunde werden bestätigen: Man möchte eigentlich mit uns in den Norden fahren, wenn es wieder heißt: Rain Or Shine. In diesem Jahr fahren wir ohne unsere Wacken-Clique auf das Festival ins idyllische Dorf in Schleswig-Holstein, haben sich doch die Familienplanung und andere Pflichten unseren Mitreisenden in den Weg geworfen.
Nichtsdestoweniger aufgeregt sind wir, als wir zu zweit von Eckernförde schon montags gen Wacken fahren, erstmals mit Wohnmobil, autark bewaffnet mit Solaranlage, zwei Toilettenkassetten, 140 Liter Frischwasser und 80 Millionen Tonnen guter Laune. Als Frühanreisende bekommen wir einen tollen Platz in einer Wohnmobilburg von Wackenfreunden aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich seit Jahren jährlich hier treffen und ihre Runde stetig erweitern. Wir finden hier schnell Anschluss, trinken das ein oder andere Likörchen zusammen und hauen uns gegenseitig die Taschen voll mit Geschichten aus den Festivalvorjahren. Toll, so kann die Wackenwoche starten.
Am Dienstag checken wir das Gelände, es gibt keine Minimärkte mehr (nur noch Duschcamps) aber dafür einen großen Kaufland-Festivalmarkt mit allem, was das Festivalantenherz begehrt. Auch T-Shirts gibt es schon und so stehen wir 1,5 Stunden in brütender Hitze an für zwei Nickies mit 2021er Print. Nungut wir wollen uns ja nicht beschweren, die Gummistiefel dürfen in diesem Jahr gern in ihrem Schrank bleiben. Allerhand Essensstände von günstig bis exklusiv, mittelalterlicher Spiel und Spaß, Promotionaktionen (z.B. vom Campingwagenhersteller Hobby) und die Areas von Vereinen, Ausstellungen oder Austauschforen säumen das Festivalgelände. Diskutiert man auf der einen Seite über Gaming, geht es auf der anderen Seite um die Zukunft von Festivals im Rahmen von Umweltaspekten an sich. Wirbt man hier für handgemachte Holz-Skulpturen, geht es anderswo um DKMS und Knochenmarktypisierung. So ein Tag ohne Musik gewinnt auf dem Wacken an Input, schnell kann man Gleichgesinnte kennenlernen und auch Zeit totschlagen.
Am Mittwoch zieht es uns zuerst vom Festivalgelände in Richtung Hauptstraße, wo wir unsere Lieblings-Dorfbewohner besuchen. Wir saugen das Flair ein, das rund um die hübschen, norddeutschen Häuschen Jahr für Jahr herrscht. Am Abend geht es dann ins Bullhead City-Zelt, es gibt endlich Musik auf großen Bühnen Wir sehen THE SWEET, Helfen meiner Jugend, und ich singe mit tausenden Menschen zu "Blockbuster" oder "Ballroom Blitz". Auch wenn The Sweet lang nicht mehr in Originalbesetzung sind fehlt es mir beim Liveerlebnis an nichts und auch die älteren Zuhörer nehmen uns fühlen sich in die goldenen Glamrock-Zeiten der 70er zurückversetzt. ROSE TATTOO entzücken danach nicht nur uns, sondern auch Jugendliche, Metalfans und die Generation 50 Plus. Fast schon schüchtern kommen "Angry" Anderson und seine Band auf die Bühne, knallen uns mit "Nice Boys (Don't Play Rock'n'Roll)", "Rock'n'Roll Outlaw oder "Rose Tattoo" großartige Rockklassiker um die Ohren und sehen nach dem Gig wohl so glücklich aus wie wir. Danach auf der Running Order stehen die SISTERS OF MERCY, ich bin nervös, die Band scheinbar auch. Von Fans nahezu hinter dem Vorhang vorgepfiffen präsentieren sie, im Nebel versunken, Goth Rock-Klassiker, während sich das Zelt vor ihnen leert. Ich tanze auf alte Zeiten zu leidenschaftslosen Sisters, ein Auftritt mit Kultcharakter war das jedoch leider nicht. Dann endlich, das Highlight für Wackenfans, MAMBO KURT! Oder auch nicht, denn ein Gewitter, Headliner eines jeden von uns besuchten Festivals, zieht auf. Das Bullhead City-Zelt wird evakuiert, wir trinken noch ein, zwei, zwölf Mexikaner vor unserem Wohnmobil und fallen dann ins Bett - auf dem Wacken muss man sich seine Kräfte wohlüberlegt einteilen.
Der Donnerstag beginnt, zur feierlichen Eröffnung des Infield, im Jägermeisterhirsch, besser gesagt in seinem Arsch, denn in dem Holzkonstrukt im Hirsch-Design sind auf drei Etagen Bars und Ausguck, Spaß und Schnaps. Ich begeistere mich sowohl für kalten Schnaps als auch für die patchbestickte Kutte die dieser Hirsch trägt, das ist tolles Marketing am Point Of Sales! Von hier aus hören wir das alljährliche Eröffnungskonzert von SKYLINE, die Band von Wacken-Macher Thomas Jensen mit den Gästen Gitarrist Gus G (u.A. Judas Priest) und Doro. BEYOND THE BLACK können uns nicht so richtig catchen und so shoppen wir über den Metal Markt, sehen dann KROKUS und tanzen später zu BOSS HOSS. Ob im Rodeostier in der Menge oder im Bällebad beim Stagediven, die Jungs sind gern hier und viele Wackenfans im Publikum sowie zahlreiche weibliche Konzertbesucher zeigen: Cowboys gehen immer! AIRBOURNE haben eine eigene Lemmy-Bar, quatschen aber unheimlich viel, spielen Trinkspiele mit ihren Fans und verteilen das braune Gold (Jack'n'Coke) - zu viel für meinen Geschmack, wollte ich doch weiter tanzen. Ob SABATON oder HELLHAMMER performed by Tom Warrior, ich komme nicht so recht in Fahrt im Laufe der Nacht und wir gehen zurück zum Camp. Hier sitzen wir also mit Freunden aus der Heimat bei Mexikaner und wollen in eine Runde Kniffel starten, als wir komische Töne aus dem Camp unweit entfernt der Wagenburg entnehmen. Rechtsrock, gruselige Teste und Menschen in Burzums-Shirts verderben uns nun endgültig die Laune. Spät in der Nacht melden wir das Camp patrouillierenden Sicherheitskräften, was dann folgt ist ein Schauspiel. Polizeibusse und Quads eilen innerhalb kürzester Zeit voran, nach dem Einsatzbefehl nehmen die Secus gemeinsam mit den Beamten das Camp auseinander, finden Hakenkreuz-Flaggen und andere verfassungsfeindliche Symbole inmitten von sächsischen Trabbifreunden fast in erster Linie zum Festivalgelände. Das dies so hier nicht herpasse bestätigen uns die Einsatztruppen schnell, bedanken sich und lösen zu 10 Uhr am nächsten Morgen das Rechtsrockcamp auf. Bedröppelt fahren die Extremisten Freitagmorgen Heim, lassen nur eine Couch stehen und zeigen, wie schnell es geht, sein Festivalbändchen zu verlieren wenn man sich nicht an die Regeln hält und arrogant zur Schau stellt, was keiner auf einem Festival mit international herausragendem Ruf und Metalheads aus der ganzen Welt sehen will. Danke, liebes Wacken, das war ein toller Moment und rettete dann doch meine Stimmung!
Freitag gehen wir zu HAMFERD, einer Death Doom-Band von den Färör-Inseln, die färöisch singt, geprägt von der fast schon orchestralen, emotionalen Stimme von Sänger Jón Aldará. Es wird stressig heute, mit Gummistiefeln stapfen wir zu Bodycount den ersten Schlamm wieder glatt und genießen mit "Copkiller" oder "Manslaughter" Old School-Crossover. Wir sind quietschvergnügt bei ANTHRAX, die live immer wieder ein Genuss sind und bemerken eine Tina-Turnerisierung der Metal Szene, sehen wir nach Joey Belladonna Doro in ähnlichem Haarstyling. Wir sehen uns die wirklich großartigen PRONG an und THY ART IS MURDER, später am Abend genießen wir das Abschiedskonzert von SLAYER und wollen, nachdem wir die Kult-Band in den letzten Jahren auf der Bühne viel spielfreudiger und besser erlebt haben als früher, gar nicht, dass dies das letzte mal "Raining Blood" war. Es wirkt alles wie ein schönes Schauspiel, stille Worte weise gewählt zu kreischenden Gitarren und feinstem Thrash. War das wirklich das Ende? Ich mag und kann es nicht glauben. Zum Abschluss einen emotionalen Metal-Tages holen wir uns, was gestern nicht zu holen war: MAMBO KURT! Mit erfahrenen Schnapsgirls bewaffnet stellt sich Mambo Kurt einer bebenden Beergarden-Stage, wir bibbern in Nebel und wollen ins Bett Das war ein grandioser Wackentag, der Lust auf mehr macht!
Am Samstag starten wir mit Eierlikör und Mexikaner in den Tag, kommen auf touren, schauen uns MOLLLUST auf der Wackinger Stage in mittelalterlicher Atmosphäre an und gehen danach zu URIAH HEEP. Auf der einen Seite ruhiger 70er Rock und eine schunkelnde Menge, auf der anderen Seite des Infield PROPHETS OF RAGE, die uns mit "Guerilla Radio" schlagartig aus dem Taumel erwecken - das ist Wacken! Tom Morello begeistert uns nachhaltig, wird live zum Biest und reißt uns mit sich. Ein schnelles "Ahhhhhahhhhaha" noch zu Lady In Black und Uriah Heep, dann ist der Nachmittag, an dem man sich gern zerteilt hätte, auch schon am Ende. Wir schauen uns den Vegan Black Metal Chef an, der im VIP-Bereich fröhlich kocht, gehen dann zu SEPTIC FLESH. Das war ein rundum gelungenes Menü, als Dessert gibt es Powerwolf und viel Spaß auf und vor der Bühne. Im Dunkel der Nacht stehen wir, dicht gedränt, in der Menge und erwarten PARKWAY DRIVE, die auf dem Wacken-Acker eine Live-Scheibe zu ihrer Viva The Underdogs-Tournee aufnehmen wollen. Mit Fackeln kommen sie, wie auch immer sie dorthin gekommen sind, von hinten, nähern sich vom FOH der Bühne, starten mit einem Feuerwerk und 85.000 Leute hüpfen. Irre! Ob nun ein Bassist im Rollstuhl auf der Bühne, Streicher auf schwebenden Podesten, ein rotierendes Drumset oder eine Bassistenmutter stagedivend vor der Bühne - wie kann man bitte Parkway drive live nicht lieben? Der Auftritt der Australier war perfekt, Sänger Winston McCall zeitweise zurecht sprachlos, die Menge vor der Bühne unbändig, die Songauswahl mit "Prey", "Carrion" oder "Wild Eyes" perfekt. Dieses Livealbum wird ein Meilenstein und zeigt, auch im Nachgang auf Film gebannt und frei über YouTube verfügbar, welche Kulisse das Wacken Bands aber auch Fans bieten kann. Danke! Wir könnten nun ins Bett gehen doch ein weiteres Highlight kündigt sich im Bullhead-Zelt an: FROG LEAP, der Pop-Klassiker in düstersten Death-Metal-Gewand verpackt. Wir gröhlen, tanzen, lachen uns kaputt, liegen Arm in Arm mit anderen Metalfans da und strahlen. dieses Festival fühlt sich an wie 10 Tage Urlaub, ist beseelend, gleichwohl körperlich herausfordernd und emotional.
25.09.2021: Heavy Rock Total! Festival 2021 @ Agra Messepark Leipzig
Hach war das schon im letzten Jahr zwischen all den ausgefallenen Terminen und Livestreams einmal Livemusik zu erleben, einmal Festivalfeeling zu spüren, einmal Bier und Rock zu leben wie zu Zeiten vor der Pandemie. Ein Revival bietet das Heavy Rock Total!-Festival 2021, auf die Beine gestellt von den Metalheadz und dem UT Connewitz und mit regionalen aber auch weitgereisten Bands versehen. Heavy Metal bieten SINTAGE aus Leipzig, ACID BLADE aus Dresden, LOVE JUICE aus Leipzig, SPACE CHASER aus Berlin sowie AQUILLA aus Polen. Mit CHEROKEE aus Köln wird das Line-Up gewürzt mit good old Hard Rock. Dazu gibt es ein liebevolles Outside-Festival im Stile 2020, Veranstalter mit Herz für Grobes, kühles Pilsener und nette echte Menschen, nicht durch die Pixel eures Bildschirms sondern live und in Farbe.
Feiert mit uns, das wird großartig!
Was? Heavy Rock Total! Festival 2021
Wann? 25. September 2021
Infos und Tickets für 22 Euronen das Stück gibt es bei TixForGigs
18.11.2021: HEAVEN SHALL BURN & TRIVIUM @ Haus Auensee Leipzig
Erst heute gaben Trivium den Tourstart bekannt, bei Sushi und kühlen Getränken feierten sie auf ihren Social Media Accounts, endlich wieder die Konzerthallen der Welt zu erobern.
Auch Leipzig holt sich das gigantische Package nach Hause. Trivium (neues Album "What The Dead Man Say" wurde 2020 veröffentlicht), Heaven Shall Burn (veröffentlichten 2020 Of Truth And Sacrifice), die Prog-Metaller von TesseracT und die Deathcore-Band Fit For An Autopsy reißen das Haus Auensee aus den Fugen. HSB spielen hier zuletzt mit Parkway Drive - gefühlt ein Heimspiel - und ohne Corona-Beschränkungen würde wohl auch bei der Tour mit Trivium Schweiß in Strömen von der Decke des historischen Konzertsaals fließen. Wer modernen Metal in bester Machart mit großartigen Menschen genießen will kann nur zuschlagen - Tickets gibt es noch für 51,90 € im Vorverkauf. Wir sehen uns im Circle Pit!
Wann? 18. November 2021
Wo? Haus Auensee Leipzig
Infos und Tickets gibt es auf der Webseite von Heaven Shall Burn
Abgesagt: 16.09.2021 - 18.09.2021 - Bullhead City Festival 2021
Das Wacken Open Air gehört zu Deutschlands berühmtesten Festivals und ist in jedem Jahr frühzeitig ausverkauft. 2020 und 2021 fielen coronabedingt aus, erst 2022 sollte der Acker wieder laut werden. Doch die Wacken-Macher lassen sich nicht unterkriegen. Unter dem Motto "Metal is coming home" feiern sie schon im September Rückkehr zahlreicher Bans wie Nightwish, Blind Guardian, Powerwolf, Doro, Jinjer oder Beyond The Black auf das heilige Land. Ganze vier Bühnen werden bespielt auf der Bullhead City Plaza und in einem riesigen Biergarten, zudem ergänzt ein Wald das Festivalgelände. Es wird wieder laut im schleswig-holsteinischen Wacken, wer das erleben will muss jedoch tief in die Tasche greifen. 169 Euro kosten die Tickets, hinzu kommt eine Service-Pauschale in Höhe von 54 Euro für Camping und Parken sowie die Anti-Corona-Maßnahmen. Festival unter Corona mit weniger Kapazitäten und harten Hygiene-Auflagen, das ist für viele Veranstalter eine Herausforderung. Wir glauben die Wacken-Macher werden hervorragend alle nötigen Sicherheitsbedingungen einhalten und ein Festival ohne das große C im Hinterkopf auf die Beine stellen. Besonders toll sind die Optionen, in Parzellen mit Strom und Dixi in einer vorangemeldeten Gruppe zu campen, schon am Mittwoch anzureisen, im großen Biergarten mit vielen Sitzplätzen ein besonderes Speisenangebot zu genießen während man seine Lieblingsband hört oder für 90 Euro ein Tagesticket erwerben zu können. Glamping Angebote folgen genauso wie das fertige Hygienekonzept, das aktuell auf 20.000 Fans an allen drei Tagen ausgelegt ist (5.000 im Tickets im Vorab-Verkauf). Wir wünschen dem Team des Wacken Open Air nur das Beste und in Zukunft nie wieder Jahre ohne Festival. Mit großer Fanbase und tollem Konzept werden die Corona-Jahre sicher bald vergessen und neue, spannende Ideen in historischer Kulisse umgesetzt werden können!
Aktueller Spielplan laut wacken.com:
Donnerstag: Blind Guardian, Doro, Saltatio Mortis, Dirkschneider, Hämatom (“Berlin”-Show), Skyline, Endseeker, Burning Witches
Freitag: Nightwish, Hämatom (“Die Liebe ist tot”-Show), Kärbholz, Rage, Ghaals Wyrd, Nasty, Slope
Samstag: Powerwolf, Beyond The Black, Jinjer, Imminence
Wann? 16. bis 18. September 2021
Wo? Wacken, Bullhead City
Tickets und Infos gibt es auf Metaltix
UPDATE: Das Bullhead City Festival wurde am 23.08.2021 abgesagt. Alle Karten werden erstattet.