Konzert Vorberichte (307)
Children categories
31.07.-02.08.2025: FULL REWIND Summer Open Air (0)

Line-Up:
MACHINE HEAD
MINISTRY
HYPOCRISY
KATAKLYSM
WALLS OF JERICHO
DEVILDRIVER
KNORKATOR
RISE OF THE NORTHSTAR
AGNOSTIC FRONT
PERKELE
AUGUST BURNS RED
EKTOMORF
NILE
THROWN
ANNISOKAY
CALLEJON
THE BROWNING
1349
NASTY
BENEDICTION
RYKER’S
LOIKAEMIE
DEEZ NUTS
THE REAL MCKENZIES
BACKFIRE!
KRISIUN
+ many more
FULL REWIND Summer Open Air
31.07.-02.08.2025 Flugplatz Roitzschjora
Infos und Tickets: www.full-rewind.de
Präsentiert von IMPERICON, METAL.DE, RADIO BOB!
20. Mai 2022 - RAMMSTEIN @ RB Arena, Leipzig
Auf ihrer aufgrund von Corona mehrmals verschobenen Stadiontour durch ganz Europa begeisterten die Herren von RAMMSTEIN bereits Hunderttausende mit einer einzigartig, feurigen Show. Neben ihren allseits bekannten Klassikern wie Sonne oder Engel wussten die harten Jungs um Frontmann Till Lindemann vor allem auch mit den Hits des aktuellen Albums. Um noch mehr Fans eine Chance zu geben in den Genuss einer solchen unvergesslichen Live-Show zu kommen, geht die Tour 2020 in eine weitere Runde. Dabei sind mit Leipzig, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg und natürlich Berlin auch wieder reichlich deutsche Städte dabei. Da der Andrang auf Tickets bereits im exklusiven Vorverkauf für den Fanclub LIFAD (Liebe ist für alle da) so enorm war, wurden kurzfristig Zusatzkonzerte bekannt gegeben und somit alle Spielstätten mit Doppelterminen beehrt.
- ALLE TERMINE SIND AKTUELL AUSVERKAUFT -
Was? RAMMSTEIN
Wann? 20. Mai 2022
Wo? Red Bull Arena Leipzig
28.-30.06 2019 - WITH FULL FORCE XXVI
Kaum einem Festival sind wir von der Schwarzen Presse schon so lange treu wie dem With Full Force. Viele Jahre waren wir schon treue Gäste in Roitzschjora und auch in den vergangenen zwei Jahren an neuer Heimstätte in Ferropolis zugegen. Wie viele Fans und Besucher waren auch wir daher eher skeptisch eingestellt als die Nachricht vom Wechsel des Veranstalters die Runde machte. Weg von der bewährten Crew und Orga hin zu den Machern von Splash und Melt? Spielen dann bald Casper und Marteria im Hard Bowl? Bionade statt Bier?
- Das Lineup -
Auch wenn die Feuertaufe vor Ort noch aussteht, so scheinen doch zumindest alle Bedenken bzgl des Lineups unangebracht gewesen zu sein. Bereits mit der ersten Ankündigungswelle und der bekanntgabe der Headline Anfang Dezember war klar, das in Sache Härte und Abwechselung niemand mit Abstrichen rechnen muss. Mit PARKWAY DRIVE und ARCH ENEMY kehren zwei Krachen zurück aufs Force, die bereits in vergangenen Jahren unter Beweis gestellt haben, die Massen ordentlich in Bewegung versetzen und im Falle der mächtigen Feuershow der Australier vom letzten Jahr auch ordentlich einheizen zu können. Mit der Ankündigung der NU-Metal Urgesteine von LIMP BIZKIT überraschten die neuen Veranstalter dann aber schon, war es doch um die Herren Durst und Co recht ruhig geworden; das letzte Album schon 8 Jahre her.
Aber auch abseits der Hauptslots auf der MAD MAX Stage hat das diesjährige Full Force wieder einige Größen aus unterschiedlichsten Genren zu bieten. Behemoth, At the Gates, Lamb of Gods - da würden sich andere Festivals die Finger nach lecken. Napalm Death, Cannibal Corpse, Knorkator und Flogging Molly - legendäre in den ihnen jeweils eigenen Genren. Aber das Force wäre nicht das Force würde nicht auch einer Vielzahl von jüngeren Bands und aufstrebenden Sternchen eine Bühne geboten würde, die noch nicht sooo viele Jahre auf dem Buckel haben.
Das komplette Lineup und die Running Order findet ihr hier verlinkt, so dass sich jeder selbst seine Favoriten zusammenstellen kann. Wir empfehlen definitiv noch einen Abstecher zum Opener Groovenom und den tschechischen Grindcore-Königen von Gutalax. Wer es lieber hart als wild mag, den schicken wir zu den starken Jungs von Crowbar , Ignite, dem urkrainischen Geheimtip Jinjer oder natürlich dem Duo Infernale Mantar. -> Link zu Full Force iOSApp / AndroidApp
- Is das noch Glamping oder schon Kreuzfahrt -
Eine der auffälligeren Neuheiten im diesjährigen Angebot auf der Halbinsel Ferropolis ist die üppige Auswahl an alternative Wohnangebote für all jene denen das gewöhnliche Wurfzelt oder die piefige Dackelgarage nicht mehr ausreichen. Während man sich im Full Force Valley in zünftige Asgard Zelte im Stile Amon Amarth oder noch älterer Wickinger einmieten kann, bietet die Full Force Lodge regelrechten Festival-Luxus zum nicht gerade kleinen Preis. Die mittlerweile auf fast allen größeren Festivals vertretenen Fleißlinge von Mein-Zelt-Steht-Schon bieten dagegen eher Bequemlichkeit in der Anreise und Planung für den schmaleren Geldbeutel. Wem das alles zu viel des Guten ist und wer obendrein Wert darauf legt das Gelände ebenso ordentlich zu verlassen, wie man es vorgefunden hat, seit hingegen das Green Camping ans Herz gelegt. Infos zu all diesen Angeboten und Gelegenheiten zur Anmeldung oder buchung findet ihr im Bereich Camping auf der Festival Homepage. -> Plan zum Campinggelände
- Warm up Partys - Eigenes Bier -
Wer es in den letzten Wochen vorm Force nicht mehr aushält und seinem Bewegungsdrang auch außerhalb des Infields nachgeben mag, der darf sich auch in diesem Jahr auf eine Vielzahl von offiziellen WarmUp-Parties im ganzen Bundesgebiet freuen und sich je nach länge seiner Anreise die passende Location aussuchen. Weitere Formen der unstillbaren Vorfreude könnt ihr wahlweise mit unserem Bericht oder den Bildern vom Vorjahr stillen.
Seinen Durst wird man in diesem Jahr übrigens erstmal mit einem eigens fürs Force kreierten Bier stillen können. Ob es sich dabei um umettikettiertes Braustolz oder eine feinperlende Hopfensensation handelt ist mindestens genauso spannend, wie die Frage was der Eimer Erdbeerbowle wohl dieses Jahr kosten wird.
Was? FULL FORCE
Wann? 28.-30.06.2019
Wo? Ferropolis / Germany
Tickets: https://full-force.de/de/#tickets/
30.04.2019 - BELTANE 2019 @ Kreuzmühle!

Am Nachmittag versammeln wir uns, zu Fresserei und Sauferei, draußen im Hof der Kreuzmühle und schauen ungeduldig hinauf in den Himmel, dass es endlich dunkel wird. In dieser Zeit wird es allerlei Treiben geben: Euch erwarten wie immer viele einfallsreiche Leckereien, wie Met und Wildfleisch am Spieß.
Mit der Dämmerung beginnt auch das große Feuerritual; mit Trommeln, viel Feuer und Gekreisch beginnen wir den großen Umzug, auf dass Gott und Göttin sich neu vereinen!
Mit freizügiger Ausgelassenheit frönen wir der Fruchtbarkeit und feiern gemeinsam das alte Mondfest, um den Frühling einzuläuten. Das Ritual gipfelt in dem heißen Höhepunkt das große Feuer zu entzünden!
Während draußen am Feuer getanzt werden darf, erwarten uns in der Mühle auf zwei Tanzflächen, in zwei Etagen, viele Djs am Pult.
Der Salon im Obergeschoß, wird in dieser Nacht mit einem ganz besonderes Set dunkler und melancholischer Musik mit DJane Natalie zu einem zauberhaften Ort.
Auf dem Hauptfloor im Erdgeschoss, erwarten Euch DJ Passing Mask sowie "DJ Zinsman"
und zu späterer Stunde, sobald sich das große Feuer in ein Lagerfeuer verwandelt hat, kann man dort nach dem Ritual im Park und während des großen Trubels im Haus, zum romantischen Beisammensein zusammenrücken.
Im Mühlenpark:
17:00 Uhr
Allerlei Treiben
Wildschwein am Spieß
21:30 Uhr
Ritualshow
Einzug von Gott und Göttin
Feuerritual
Entzünden des großen Beltanefeuers
Tanz um das Beltanefeuer
Gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer
1. Floor (Erdgeschoß):
22:30 Uhr Tanz zu allen Stilen dunkler Klänge mit DJ Passing Mask (Resident Kreuzmühle) &
DJ Zinsman ( Dunkelromantischer Tanz WGT und und Schattentanz/ Dark Night Jena)
2.Floor (Salon):
ab 18:30 Uhr musikalische Lesungen mit
Caspar (Copelius) & Christian von Aster
Im Anschluß:
DJane Natalie
---------------------------------
Vorverkauf: 23 Euro
Abendkasse: 25 Euro (Begrenztes Kontingent)
Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt
Anfahrt und Unterkunft:
http://kreuzmuehle.wordpress.com/kontakt/anfahrt/
Mehr Infos zur Kreuzmühle:
https://kreuzmuehle.wordpress.com/
ACHTUNG: Wegen des Funkenflugs zum Beltanefeuer bitten wir auf synthetische Kleidung zu verzichten, Abstand zum Feuer zu halten und die Haare zu schützen.
Wir freuen uns auf Euch und auf epische und wunderschöne Stunden!
Tribute Leipzig Live & Moritzbastei präsentieren:
▬▬▬ ▬▬▬ ▬▬▬ ▬▬▬ ▬▬▬ ▬▬▬ ▬▬▬
▬QUEEN Tribute Revival by „Princess“▬
●•٠·Ein Muss für alle Fans von Freddie Mercury!
QUEEN live Tribute Show by PRINCESS ist aktuell extrem angesagt. Das mag einerseits an der nie enden wollenden Queen- bzw. Freddie Mercury Hysterie liegen, andererseits hat es mit den hohen Qualitätsstandards zu tun, denen sich die Musiker um Gitarristen Ladislav „Ladio“ Zavadil verpflichtet fühlen und die sie auf mittlerweile 450 Konzerten seit ihrer Gründung 1997 nachweisen konnten. Das heißt Kostüme, Originaltreue in Show und vor allem in Musik. Im Programm haben die Musiker bis zu 30 Titel, neben den Klassikern „We are the champions“ oder „Radio Gaga“ auch anspruchsvolle Stücke wie „Bohemian Rhapsody“ oder „Fat bottomed girls“. Dabei kommt die Band recht nah an den Originalen Live Sound von QUEEN ran.
Gänsehaut garantiert!
Feiert mit uns die größten Hits der Band.
Special Guest: DJ S E P H N I S H I M A
(Tokio/Leipzig - Best of Classic Rock Konserve)
Vorverkauf gibt es online bei Tixforgigs und am Kartenschalter der Moritzbastei.
FB-Veranstaltung FB
26.2.2019 - LAIBACH - The Sound Of Music @ Schauspielhaus
LAIBACH - The Sound Of Music
Nun ist es endlich wieder soweit, im Frühjahr 2019 kommen Laibach mit der The Sound Of Music Tour, auf einer Rundreise mit vielen Konzerten in Europa, auf die Bühne zurück.
Am 26. Februar stoppen Laibach dann auch in Leipzig um sich in schönen Schauspielhaus Leipzig die Ehre zu geben. Das Schauspielhaus liegt zentral gelegen in der Innenstadt von Leipzig, es gibt einen gute Anbindung an den Nahverkehr, auch ist es per Kraftfahrzeug sehr gut zu erreichen.
Das neue Album von Laibach erschien im November 2018 auf Vinyl, CD und digital bei Mute Records, „The Sound of Music“.
http://www.laibach.org/future-events/
Facebooktermin
Schauspielhaus / Große Bühne
Bosestr. 1
04109 Leipzig
Tour: The Sound of Music Tour
26.02.2019
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Laibach wurde 1980 in einer kleinen Bergbaustadt Trbovlje (damals in Jugoslawien) gegründet und repräsentiert den musikalischen Flügel des Kollektivs Neue Slowenische Kunst (NSK), einer Gruppe, die Laibach 1984 mitbegründete.
"Laibach" ist der deutsche historische Name für die slowenische Hauptstadt Ljubljana selbst eine schräge Anspielung auf die NS-Besetzung Sloweniens im Zweiten Weltkrieg. Von Anfang an war die Band wegen ihres Einsatzes der mit Totalitarismus, Nationalismus und Militarismus verbundenen Ikonografie Kontroversen und Verboten ausgesetzt - ein Konzept, das sie während ihrer gesamten Karriere bewahrt haben. Im sozialistischen Jugoslawien zensiert und verboten, erhielt sie eine Art Dissidentenstatus, machte internationale Tourneen und wurde nach und nach international bekannt. Nach der Unabhängigkeit Sloweniens im Jahr 1991 hat sich Laibachs Status im Land von der Ablehnung zur Beförderung zu einer nationalen Kulturikone entwickelt, zu der auch das slowenische Sinfonieorchester gehörte.
Frühe Laibacher Alben waren rein industriell, mit starken Rhythmen und brodelndem Gesang. Später in der Mitte der 80er Jahre wurde der Klang mit Samples aus der klassischen Musik reicher. Die Texte, die normalerweise von der Bassstimme des Sängers Milan Fras in deutscher, slowenischer und englischer Sprache vorgetragen wurden, behandelten ursprünglich Kriegs- und Militärthemen, konzentrierten sich jedoch später auf alle politisch hoch aufgeladenen Fragen und sendeten absichtlich mehrdeutige Botschaften. Sie nahmen auch mehrere Coverversionen populärer Songs auf und verwandelten oft leichte Melodien in unheimlich klingende Gothic-Klänge.
Die Band hat zahlreiche Besetzungswechsel erlebt, darunter Dejan Knez, Milan Fras, Ervin Markošek und Ivan Novak. Sie haben mit einer Reihe von Mitarbeitern und Gastmusikern zusammengearbeitet.
Laibach nahm auch Film-Soundtracks auf, Theatermusik und produzierte Kunstwerke, während Bandmitglieder einige Nebenprojekte begannen.
Tourdaten Frühjahr 2019:
- 02. 2019 Vienna - Simm City
- 02. 2019 Budapest - A38
- 02. 2019 Brna - Fleda
- 02. 2019 Wroclaw - Stary Klasztor
- 02. 2019 Warsaw - Progresja
- 02. 2019 Leipzig - Schauspielhaus
- 02. 2019 Frankfurt - Mousonturm
- 03. 2019 London - O2 Sheperd's Bush Empire
- 03. 2019 Glasgow - SWG3
- 03. 2019 Brussels - Botanique
- 03. 2019 Hamburg - Kampnagel
- 03. 2019 Copenhagen - Koncerthuset
- 03. 2019 Gothenburg - Pustervik
- 03. 2019 Stockholm - Kägelbanan Södra Teatern
- 03. 2019 Tampere - Pakkahuone
- 03. 2019 Helsinki - The Circus
- 03. 2019 Oslo - Vulkan
- 03. 2019 Rostock - Volkstheater
- 03. 2019 Berlin - Admiralspalast
- 03. 2019 Munich - Muffathalle
- 03. 2019 Nürnberg - Z-Bau
- 03. 2019 The Hague - Paard
- 03. 2019 Amsterdam - Melkweg
- 03. 2019 Bochum - Christuskirche
- 03. 2019 Paris Trabendo
- 03. 2019 Strasbourg - La Laiterie
- 03. 2019 Lyon - Ninkasi - Salle du Kao
- 03. 2019 Lausanne - Les Docks
- 03. 2019 Winterthur - Gaswerk
- 03. 2019 Milano - Santeria Social Club
- 04. 2019 Rome - Teatro Parioli
- 04. 2019 Maribor - SNG Maribor
- 04. 2019 Nova Gorica - SNG
- 05. 2019 Ljubljana - Cankarjev dom
Die Idee, eine akustische Version des erfolgreichen nordkoreanischen Heimat-Musikfilms (deutscher Titel: „Meine Lieder – meine Träume“) einzuspielen, entstand nachdem die Slowenen nach Nordkorea eingeladen worden waren. Bei ihrem Auftritt in Pjöngjang spielte die slowenische Band mehrere Songs aus dem Soundtrack des Films von 1965, der zu den bekanntesten und beliebtesten Filmen in der Volksrepublik zählt und dient nordkoreanischen Schulkindern als Englischunterricht. „The Sound Of Music“ enthält Laibach-typische Coverversionen von Originalsongs, aber auch Stücke wie „Arirang“, die Interpretation eines traditionellen koreanischen Volksliedes, das als inoffizielle Nationalhymne beider koreanischer Staaten gilt. Aufnahmen des Schulorchesters der Kum-Song-Musikschule in Pjöngjang, das das traditionelle zitherartige Gayageum spielt sowie die Begrüßungsrede von Mr. Ryu vom Komitee für kulturelle Beziehungen, der Laibach im Land willkommen hieß, vervollständigen das (mal wieder) ungewöhnliche Werk.
Als Gäste agieren Boris Benko (Silence) und Marina Mårtensson.
Parade Ground, Lucifer's Aid, Dive / Sonar / Absolute Body Control hat man wieder ein abwechslungsreiches Programm aufgeboten.

01.-03.09.2019: XXX. Wacken Open Air
Happy Birthday Wacken
Unser Lieblingsfestival im hohen Norden feiert 30. Geburtstag
Kommen nun endlich Metallica? Was ist mit Kiss? Und wie war das gleich mit Rammstein? In den sozialen Netzwerken des Festivals ging es rund um den Adventskalender heiß her. Ticketbesitzer meckerten über ein ihrer Meinung nach maues Line-Up, neidische Wackenfans ohne eigenes Ticket für das ausverkaufte Jubiläum feierten die Bandankündigungen. Schauen wir uns das Line-Up doch mal im Detail an:
Sonorus 7 - Acid Pops
Sonorus7 veröffentlichen Debüt-Album „Acid Pops“
Die junge Synth-Pop-Formation mit den beiden Frontfrauen Liss Eulenherz und Clodi Korzin „Sonorus7“, welche 2018 den „Sonic Seducer Battle Of The Bands“ gewannen, veröffentlichen nun mit „Acid Pops“ ihr erstes Album. Wir haben reingehört:
21.01.2019 - IAMX live in LEIPZIG @ TÄUBCHENTHAL
IAMX live in LEIPZIG @ TÄUBCHENTHAL 21. Januar 2019
Das neue Jahr beginnt mit ordentlichen Schwung und das TÄUBCHENTHAL lädt zu einem Konzert der besonderen Art, IMAX geben sich in Leipzig die Ehre.
Ganze drei Konzerte spielen IAMX im Januar 2019 in Deutschland und zwar in Köln (18.01.2019), Frankfurt (19.01.2019) und Leipzig (21.01.2019). IAMX sind bekannt für ihre hochenergetischen und theatralischen Live-Auftritte. Ungewöhnliche Bühnenoutfits und Bodypainting sind ebenfalls Kernelemente von IAMX-Shows. Das Bühnenbild besteht aus Kunst und Requisiten von Corner und seinen Live-Bandmitgliedern.
Bis heute hat IAMX acht Studio-Alben veröffentlicht, die alle unabhängig voneinander veröffentlicht und von Corner produziert wurden, zuletzt und aktuell „Alive In New Light“, welches im Februar 2018 veröffentlicht wurde. IAMX ist das Solo-Musikprojekt von Chris Corner, früher war er bei der Band Sneaker Pimps. Es wurde 2004 in England, London gegründet und ist ein unabhängiges Musikprojekt, welches sich auch mit visueller Kunst beschäftigt und mit dieser herum experimentiert. Musikalisch umfasst IAMX mehrere Genres von elektronischer Rock und Tanzmusik bis hin zu burleske-beeinflussten Songs und emotionalen Balladen. Die auffallende und weitreichende Stimme von Corner und seine Art, Sounds und Beats zu programmieren, machen das offensichtliche Merkmal des IAMX-Sounds aus.
"IAMX ist im Grunde meine öffentliche Therapie", sagt Chris Corner.
"Es ist meine Art, mich mit der Welt zu verbinden, mein Herz auszufüllen und gleichzeitig zu tanzen.
Es ist auch eine Entschuldigung für mich, mit mir zu spielen, um bestimmte Teile meiner Persönlichkeit zu erforschen, die ich nicht mag im Alltag erkunden. "
Das visuelle Kunstelement des Projekts ist in den IAMX-Musikvideos und in den Projektionen ihrer Live-Shows zu sehen.
Beide enthalten teilweise starke und kontroverse visuelle Inhalte, die häufig von Corner selbst gedreht, gedreht und bearbeitet werden.
IAMX at Täubchenthal | Leipzig, Germany
Beginn: 20:30
VVK ab 32€
25.12.2018 - Darkstorm in Chemnitz
Jedes Jahr ist das Darkstorm Festival in Chemnitz der Abschluß und letztes Highlight des schwarzen Festivaljahres.
Wer seine Geschenke am 24ten eingesackt hat und und seine angefressenen Festtagskalorien abtanzen will ist zum zweiundzwanzigsten mal aufgerufen dies am ersten Weihnachtsfeiertag wieder gemeinsam mit Freunden der anspruchsvollen schwarzen Musik zu zelebrieren.
Ein starkes Line-Up von EISBRECHER, AGONOIZE, GOETHES ERBEN, WELLE:ERDBALL, IN STRICT CONFIDENCE, LEBANON HANNOVER, FUNKERVOGT, EISFABRIK, ASH CODE, NACHTBLUT, V2A und HELL BOULEVARD garantieren für jede Nuance des schwarzen Universums eine direkten Adrenalinstoß.
Wer sich nach all den Weihnachtskäufen auch mal selbst beschenken will hat die Möglichkeit auf den zugehörigen Markt überflüssiges Geld in schwarze Ware zu tauschen.
25.12.2018
Stadthalle, Chemnitz
Einlass: 15:30 Uhr
Beginn: 16:15 Uhr
Tickets gibt es wie immer an allen bekannten VVK-Stellen und hier: